Bereich II: Beratung & Körperarbeit

Hier sehen Sie die Auflistung meines Behandlungsangebotes des Bereiches der personenzentriert-systemischen Beratung und Körperarbeit. Suchen Sie sich das für Sie passende aus oder kommen Sie mit Ihrem Bedürfnis auf mich zu und wird finden in einem Erstkontakt heraus, aus welchem Mix Ihre Behandlung zusammengestellt werden soll. Bei Bedarf können gewisse Angebot auch Online durchgeführt werden.

Basic Body Awareness Therapy (BBAT)

Die ressourcenorientierte Therapieform aus Skandinavien hat das Ziel, das körperliche und psychische Gleichgewicht zu stärken. Sie stimuliert die grundlegenden Körperfunktionen des Menschen und strebt ein funktionelles, ökonomisches und entspanntes Bewegungsmuster an. In der Methode werden westliche Bewegungskonzepte und biomechanische Kenntnisse mit östlichen Bewegungstraditionen verbunden. BBAT eignet sich vor allem für Personen mit chronischen Schmerz- und Verspannungsbeschwerden, stressbedingten Symptomen und psychischen Leiden.

Diese Therapieform kann sowohl als Einzelsitzung als auch in der Gruppe durchgeführt werden.

Bei in Basel-Stadt wohnhaftenden Personen kann im Rahmen einer ärztlichen Verordnung diese Therapieform über die Krankenkasse-Grundversicherung abgerechnet werden (Kategorie A). Durchführungsort / Räumlichkeiten werden nach Absprache definiert und budgetiert.

Fertigkeitentraining / Energiemanagement

Bei stressigen Belastungssituationen und mangelnden Kenntnissen der Spannungsregulation kann es zu einer Dysbalance der inneren Kräfte kommen. Durch Körpereinzelarbeit wird gelernt, innere Unruhen, Anspannungen bzw. Spannungslosigkeit, Frustrationen und deren Symptome zu erkennen, zu verstehen und positiv zu kanalisieren. Mit Achtsamkeitsübungen, Auspowern oder dem Erlernen von bewussten Atemübungen finden Sie zurück zu Ihrer Mitte. Ich lehne meine Therapieform unter anderem dem Konzept von DBT (Dialektisch Behaviorale Therapie) sowie ACT (Acceptance and Commitment Therapy) an.

Bei in Basel-Stadt wohnhaftenden Personen kann im Rahmen einer ärztlichen Verordnung diese Therapieform als Bestandteil der Physiotherapie über die Krankenkasse-Grundversicherung abgerechnet werden (Kategorie A). Für selbstzahlende Personen gilt der Tarif Kategorie B. Durchführungsort / Räumlichkeiten werden nach Absprache definiert und budgetiert.

Tension and Trauma Releasing Exercises (TRE®)

Mit Hilfe der TRE®-Körperübungsserie sind Sie fähig selbstregulatorisch angestaute tiefliegende Muskelverspannungen, welche durch Stress (alltagsbedingt, plötzlich oder langwierig), Anspannung und traumatische Lebenserfahrungen entstanden sind, zu lösen. Das Nervensystem wird sich durch das neurogene Zittern beruhigen. Sie finden dadurch zu Ihrer eigenen Balance zurück. Im Gegensatz zu vielen anderen Traumatherapien wird hier über den Körper gearbeitet und es ist nicht nötig / gewollt über die alten Geschichten zu sprechen, geschweige dann hinein ab zu tauchen. Ich sorge dafür, dass sie die ganze Zeit präsent und im Hier und Jetzt bleiben.

Diese Therapieform kann sowohl als Einzelsitzung als auch in der Gruppe durchgeführt werden.

Bei in Basel-Stadt wohnhaftenden Personen kann im Rahmen einer ärztlichen Verordnung diese Therapieform als Bestandteil der Physiotherapie über die Krankenkasse-Grundversicherung abgerechnet werden (Kategorie A). Für selbstzahlende Personen gilt der Tarif Kategorie B. Durchführungsort / Räumlichkeiten werden nach Absprache definiert und budgetiert.

Personzentriert-systemische Gesprächsbegleitung

Ganz nach der humanistischen Haltung von Carl Rogers teile ich seine Meinung, dass jeder Mensch gut ist und es mir nicht zusteht, zu werten, da ich nichts vom Gegenüber weiss. Ich bin der Überzeugung, dass jede Person über das Potential verfügt sich weiterzuentwickeln. Auftretende Schwierigkeiten sehe ich nicht als Widerspruch zu einem glücklichen Leben, sondern als Chance für persönliches Wachstum. Mein Gegenüber sehe ich als sein eigener Experte an. Entsprechend formuliere ich auch meine Interventionen mit einem inneren Fragezeichen. Mein Anliegen ist, diese Persönlichkeit vollumfänglich zu verstehen.

In meinen Personzentriert-systemischen Gesprächsbegleitungen halte ich auf der Basis einer tragfähigen Beziehung den Raum und ermögliche mit meiner Haltung die Selbstexploration, wodurch Verhaltensweisen aufgedeckt und gelöst und dadurch neue Erfahrungen gemacht werden.

Diese Therapieformen wird über die Kategorie D abgerechnet.